Mit Kompetenz, Kreativität und frischem Schwung starten wir durch auf dem Weg zur Stadtratswahl 2020 – mit unserem Bürgermeisterkandidaten Holger Seidel und 24 top motivierten Frauen und Männern – aus Marktheidenfeld, für Marktheidenfeld und seine Stadtteile.

Holger Seidel
48, Studiendirektor
Liste 7, Platz 1 – Kreistag Liste 3, Platz 6
Ich möchte als Ihr Bürgermeister unser lebens- und liebenswertes Marktheidenfeld stark und zukunftsfähig machen! Die schönen Ecken, welche die Stadt zu bieten hat , die überschaubare Größe sowie das vielfältige Vereinsangebot – all das werde ich als Ihr Bürgermeister ausbauen und fördern. Meine Herzensprojekte liegen in der nachhaltigen und kreativen Stadtentwicklung, der Gestaltung des Mainkais JETZT und der Sicherung des Schul- und Gesundheitsstandorts Marktheidenfeld. Lassen Sie uns gemeinsam HIER LEBEN – JETZT BEWEGEN!“
Ich engagiere mich: Jugendbeirat; Vorsitzender des Ortsverbands der FW; Faschingsverein „Lorbser“; Arbeitskreis Fairtrade-Stadt; Historischer Verein

Burkhard Wagner
Stadtrat
56, Heilpädagogischer Förderlehrer
Liste 7, Platz 2
Vordenken und nicht nur Nachdenken! – unter diesem Motto engagiere ich mich für unsere Stadt. Meine politischen Herzensprojekte sind unter anderem eine nachhaltige Flächen- und Verkehrsplanung, die Unterstützung von Vereinen und das Engagement zur Schaffung und Sicherung von Möglichkeiten in der Jugendarbeit. Unser Hädefeld ist eine prosperierende und weltoffene Stadt und das soll auch weiterhin so bleiben!
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadtrat; Fraktionssprecher
Ich engagiere mich: Vorstand Turnverein 1884 MAR e.V.; Erste-Hilfe-Ausbilder; Übungsleiter und überregionaler Referent im Sport für Menschen mit Behinderungen; Lebenshilfe; VSG; Ortsvereine im Stadtteil Marienbrunn

Andrea Hamberger
Kreisrätin, Stadträtin
57, Kfm. Angestellte
Liste 7, Platz 3 – Kreistag Liste 3, Platz 10
Es ist ein Geschenk, dass wir in einer Demokratie leben und freie Wahlen haben – aus diesem Grund engagiere ich mich politisch um im Auftrag der Bürger*innen die Zukunft Marktheidenfelds mitzugestalten! Meine Herzensprojekte sind unter anderem die Mainufergestaltung, eine ökologische und ökonomische Stadtentwicklung sowie ein Nachnutzungskonzept des Krankenhauses Marktheidenfeld. Ich wünsche Marktheidenfeld, dass die Menschen ihr Hädefeld lieben!
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadt- und Kreisrätin
Ich engagiere mich: Vors. Bürgerkulturstiftung; Beisitzerin Lebenshilfe; Rechnungsprüferin bei Förderverein FOS/BOS und Förderverein Klinikum Main-Spessart; Lebenshilfe; Rudergesellschaft; Faschingsverein „Lorbser“; Historischer Verein; Bund Naturschutz; Kinderhospiz Sternenzelt

Reinhold Braun
Stadtrat
60, Fachreferent Controlling
Liste 7, Platz 4
Marktheidenfeld, die attraktive Stadt am Main! – Das ist eines meiner Herzensprojekte. Die Stadt besitzt ein Riesenpotential! Die wirtschaftlichen und finanziellen Gegebenheiten ermöglichen Projekte, die für die Bevölkerung einen spürbaren Mehrwert schaffen können. Zu einem noch lebenswerteren Marktheidenfeld gehören unter anderem das Angebot an Wohnraum, Arbeitsplätzen, Kitas, Schulen, Kultur und Freizeitmöglichkeiten auch gerade für junge Familien. Für ein starkes Marktheidenfeld!
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadtrat
Ich engagiere mich: 1. Vorsitzender Förderverein Staatliche Realschule Marktheidenfeld; Turnverein 1884 MAR e.V.

Joachim Hörnig
Stadtrat
59, Winzermeister
Liste 7, Platz 5 – Kreistag Liste 3, Platz 29
Was mir an Marktheidenfeld gefällt? Die Lebensqualität dank der intakten Natur in der Stadt und ihrer Umgebung, die günstige geographische Lage und die Überschaubarkeit unseres Städtles. Meine politischen Schwerpunkte sehe ich in einer praktischen Umweltpolitik zum Wohle aller Bürger, sowie in einer die Lebensqualität verbessernden Innenstadtentwicklung.
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadtrat; 3. Bürgermeister
Ich engagiere mich: Bund Naturschutz; Turnverein 1884 MAR e.V.; Historischer Verein; Mitglied im Beirat der VHS; Mitglied Projektgruppe energiebewusstes MAR; Mitglied Verdi

Michael Müller
Kreisrat, Stadtrat
63, Sparkassenbetriebswirt
Liste 7, Platz 6 – Kreistag Liste 3, Platz 19
Mein Herzensprojekt ist ein Verkehrskonzept mit Radwegeanbindung der Stadtteile! Marktheidenfeld hat so viel zu bieten: familienfreundliche Kinderbetreuungsangebote, attraktive Arbeitsplätze, gute Gastronomie, engagierter Einzelhandel, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und eine gute Autobahnanbindung. Damit die Stadt weiterhin lebendig und liebenswert bleibt, kandidiere ich für den Stadtrat.
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadt- und Kreisrat
Ich engagiere mich: Verbandsrat beim Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Würzburg; Bürgerkulturstiftung (Vorstand); Gesangverein und Trachtengruppe Glasofen (2. Vorstand); OGV Glasofen; FFW Glasofen; Turnverein 1884 MAR e.V.; Historischer Verein

Tobias Bernstein
Stadtrat
44, Uhrmachermeister
Liste 7, Platz 7
Ich wünsche mir für Marktheidenfeld, dass es sich seinen Kleinstadt-Charme erhält. Kurze Wege und die schnelle Erreichbarkeit der Innenstadt machen Hädefeld zu einem Ort mit einem hohen Lebens- und Freizeitwert. Meine Herzensprojekte für die Stadt sind die weitere Optimierung unserer Kindergärten, der Abschluss der Grundschul-Sanierung und der Ausbau des Ganztagesangebots in Grundschulen. Für einen attraktiven Wirtschafts- und Schulstandort Marktheidenfeld.
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadtrat
Ich engagiere mich: Gutscheinverwaltung bei der Werbegemeinschaft

Ralf Hofmann
48, Kfm. Angestellter
Liste 7, Platz 8
Carpe diem – Nutze den Tag! Ich will nicht nur über alles schimpfen, sondern anpacken und etwas verbessern. Marktheidenfelds Innerstadt soll attraktiver werden. Eine größere Fußgängerzone, die Umgestaltung des Mainkais und ein besseres Verkehrskonzept für die Anwohner der Innenstadt kann so einiges verändern. Deshalb: nicht nur reden, sondern machen!
Ich engagiere mich: Turnverein 1884 MAR e.V.

Bärbel Gillmann-Bils
Stadträtin
53, Kinderkrankenschwester
Liste 7, Platz 9
Markheidenfeld bietet eine familiäre Atmosphäre und Einwohnern und Besuchern Orte der Ruhe und Erholung. Doch die Innenstadt muss in Sachen Verkehr und Attraktivität vorangebracht werden. Wenn wir die Innenstadt wiederbeleben, wird Marktheidenfeld noch ein bisschen lebenswerter! Ich sage immer: Am Ende wird alles gut und wenn’s noch nicht gut war, dann war’s noch nicht das Ende.
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadträtin
Ich engagiere mich: Stadtführung: Der Fischer un sei Fraa; Weltladen

Werner Reidelbach
Stadtrat
63, Rentner
Liste 7, Platz 10
Ich engagiere mich politisch, da die Allgemeinheit einfach zu wenig politisches Interesse zeigt. Mein Herzensprojekt ist das Bürgerhaus Michelrieth, aber auch das Verkehrskonzept für die Innenstadt ist mir wichtig. Eine besser entwickelte Fußgängerzone würde der Stadt um einiges aufwerten. Ziehen wir alle an einem Strang, da kann Marktheidenfeld noch attraktiver werden.
Meine kommunalpolitischen Ämter: Stadtrat
Ich engagiere mich: FFW Michelrieth; SV Altfeld; Faschingsverein Altfeld

Gerlinde Schubert
55, Zahnmed. Verwaltungsassistentin
Liste 7, Platz 11 – Kreistag Liste 3, Platz 41
Ich bin seit Oktober 2019 bei den Freien Wählern Marktheidenfeld, weil ich nicht nur meckern, sondern handeln will! Marktheidenfeld ist eine kleine Stadt mit einer starken Gemeinschaft – die Menschen kennen sich untereinander. Daher wünsche ich mir für Marktheidenfeld mehr Leben in der Stadt, damit die Bürgerinnen und Bürger weiterhin einen lebendigen Ort zum Austausch haben.
Ich engagiere mich: Bund Naturschutz

Rolf Ruckstetter
58, Dipl. Ing.
Liste 7, Platz 12
Demokratie ist mehr als nur zur Wahl zu gehen. Ich will Marktheidenfeld aktiv mitgestalten. MAR soll lebenswert für alle Generationen sein, vor allem aber für junge Familien. Wir müssen lernen, Kommunal- von Parteipolitik zu trennen. Die Bürger und Bürgerinnen müssen offen für Veränderung sein, denn nur so können wir auch wirklich etwas bewegen.
Ich engagiere mich: Stadtführer: Der Fischer un sei Fraa; Historischer Verein; Faschingsverein „Lorbser“

Karin Kretz
57, Bürokauffrau
Liste 7, Platz 13
Seit September 2019 bin ich bei den Freien Wählern Marktheidenfeld um positive Veränderungen in der Stadt mitzugestalten. Für unsere Stadt mit Entwicklungspotential wünsche ich mir die Belebung der Innenstadt, mehr Grünoasen und eine bessere ärztliche Versorgung. Damit unsere Stadt attraktiv bleibt – wenn nicht jetzt, wann dann?
Ich engagiere mich: Bund Naturschutz

Bernhard Kempf
54, Verkaufsleiter
Liste 7, Platz 14 – Kreistag Liste 3, Platz 56
Für Marktheidenfeld und die Stadtteile kandidiere ich für den Stadtrat und für den Kreistag. Mein politisches Herzensprojekt ist es, die Leerstände der Altortskerne, attraktiv und finanziell erschwinglich zu beheben und Umwelt- und Gesundheitsmaßnahmen zu unterstützen. Mir ist es wichtig, dass im Stadtrat Entscheidungen und Beschlüsse im Sinne der Bürger*innen getroffen werden!
Ich engagiere mich: Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Glasofen; Vorstandschaft SWG Fanclub (Bundesliga Fußball); Vorstandschaft Förderverein Bürgerhaus Glasofen; Vereinsmitglied bei Trachtengruppen/Gesangverein; Obst- und Gartenbauverein; Köhlerverein; DAV MSP

Christine Kirchner-Niemetz
52, Kfm. Angestellte
Liste 7, Platz 15
„Gemeinsam sind wir stark und können vieles voranbringen“
Ich kandidiere für den Stadtrat, da man nicht immer nur kritisieren darf, sondern auch bereit sein muss sich einzubringen. Ein offener Meinungsaustausch und eine an der Sache orientierte Suche nach Lösungen sind mir wichtig!
Gerade für die Stadtteile ist es wichtig, einen engagierten und stimmberechtigten Vertreter im Stadtrat zu haben. Glasofen ist mein früherer Wohnort, in Zimmern lebe ich seit 20 Jahren mit meiner Familie und Altfeld ist seit einigen Jahren mein Arbeitsort – breitgefächerte Stadtteilerfahrung also.
Marktheidenfeld ist eine vielfältige und bunte Stadt mit einer überschaubaren Größe, einer wunderschönen Landschaft, vielen Arbeitsplätzen und einer verkehrsgünstigen Lage zu diversen Großstädten. Diese positiven Aspekte sollten wir wertschätzen, auch wenn es natürlich einiges zu tun gibt, um diesen Stand zu erhalten und zu verbessern! Was mir am Herzen liegt:
- Aufgrund früherer Elternbeiratstätigkeiten möchte ich dafür sorgen, dass KITAS sowie „stadteigene“ Schulen weiterhin gut unterstützt werden.
- Sanierung/Neubau der weiterführenden Schulen müssen mit Engagement seitens der Stadt Marktheidenfeld zügig im Kreistag entschieden und umgesetzt werden, damit diese Schulen wettbewerbsfähig bleiben und Lernen und Lehren in angemessener Umgebung möglich ist.
- Durch mein Mitwirken im Jugendbeirat stehe ich für die Erweiterung des Mehrgenerationenspielplatzes am ursprünglich geplanten und auch beschlossenen Standort und mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Jugendliche/junge Erwachsene.
- Der Klima- und Umweltschutz in unserer Stadt muss vorangetrieben werden, um unseren nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Wohnort zu erhalten.
- Ich kaufe in unserer Stadt ein und deshalb ist mir eine Belebung der Innenstadt (Ladengeschäfte und Gastronomie) wichtig – für mich gehört dazu eine teil-/zeitweise Verkehrsberuhigung der Innenstadt.
- Es ist eine Bereicherung für Marktheidenfeld, dass im letzten Jahrzehnt aus verschiedensten Gründen viele Menschen anderer Sprache, Hautfarbe und Religion zu uns gekommen sind. Ich möchte auch in Zukunft daran mitwirken, dass wir in gegenseitigem Respekt und friedlich zusammenleben können.
Ich engagiere mich: Jugendbeirat

Thomas Lang
55, Elektromeister
Liste 7, Platz 16
Marktheidenfeld ist eine Stadt mit viel Potential – es liegt an uns, etwas daraus zu machen. Jeder Ortsteil hat seine eigenen Belange, die wir angehen sollten. Weitere Projekte sind, die Kernstadt wieder interessanter für Jung und Alt zu machen. In Marktheidenfeld gibt es seit geraumer Zeit leider eine teils negative Grundstimmung. Wo das möglich ist, können wir mit den Kritikern zusammen evtl. Lösungen erarbeiten um hier Abhilfe zu schaffen. Wenn wir die Verkehrssituation in der Innenstadt und am Mainkai entspannen können und den geplanten Mehrgenerationenspielplatz umsetzen, stellen wir die Weichen in die richtige Richtung.

Thomas Amon
60, Küchenleiter
Liste 7, Platz 17
Ich liebe den Ort, in dem ich wohne und lebe und möchte mich deswegen persönlich für ihn engagieren. Wenn wir die Altstadt wieder mehr beleben und die Versiegelung von Flächen verhindern können, können wir Markheidenfeld um einiges aufwerten. Wenn die Menschen sich mehr beteiligen und wir gemeinsam agieren, sehe ich eine großartige Zukunft für Marktheidenfeld.
Ich engagiere mich: Bund Naturschutz; Ortsgruppe Alpenverein, Sektion MSP

Paul Woywod
67, Erster Polizeihauptkommissar a.D.
Liste 7, Platz 18
Wohnen, wo andere Urlaub machen – das beschreibt meine Heimatverbundenheit zu Marktheidenfeld gut! Mein politischer Schwerpunkt liegt im Verkehrsbereich: hier möchte ich bei der Entwicklung meines Wohnortes aktiv mitwirken. Außerdem wünsche ich mir ein Entwicklungskonzept, das auch die jungen Bürger*innen mitberücksichtigt.
Ich engagiere mich: Vizepräsident der Landesverkehrswacht BW, bis 2018 Generalsekretär; DVR Vorstandsausschuss Junge Fahrer; Ausbildungsmoderator DVR und DVW

Catharina Mudra
35, Uhrmacherin
Liste 7, Platz 19
Marktheidenfeld ist eine Stadt für die Menschen – groß und klein, jung und alt. Deshalb muss es mehr Freizeitangebote für alle Generationen geben. Unsere Infrastruktur, die medizinische Versorgung und der Naturschutz müssen eine wichtigere Rolle spielen. Ich will diese Angelegenheiten zielstrebig umsetzen und aktiv gestalten.
Ich engagiere mich: Erste Vorsitzende Elternbeirat; Mitglied im BJV (Bayerischer Jagdverband)

Franz Bils
56, Industriemeister
Liste 7, Platz 20
Ich wünsche mir eine verkehrsberuhigte Innenstadt für Markheidenfeld. Die Fußgängerzone und das Radwegenetz müssen ausgebaut werden. Es liegt mir sehr am Herzen, die Jugend in die Stadt zu integrieren. Marktheidenfeld braucht einen Stadtrat, der gerade diese Anliegen voranbringt. Ich will die Zukunft Marktheidenfelds verbessern!
Ich engagiere mich: Boule-Club „Uff Eisen“; Historischer Verein; IG Metall

Cevat Keceli
54, Anlagenführer
Liste 7, Platz 21
Marktheidenfeld ist meine zweite Heimat, ich lebe bereits seit 45 Jahren hier. Durch meine Arbeit im Integrationsbeirat ist es mir ein Herzensanliegen, Brücken zwischen verschiedenen Nationen, zu bauen. Gerade für junge Menschen gibt es in Marktheidenfeld zu wenig Freizeitangebote – das möchte ich ändern!
Ich engagiere mich: 2. Vorstand Türkisch-Islamische Gemeinde; Integrationsbeirat

Rainer Väth
51, Konditormeister
Liste 7, Platz 22
Ich möchte den Einzelhandel in der Innenstadt attraktiver machen und die Gastronomie fördern.

Silke König
46, Gymnasiallehrerin
Liste 7, Platz 23
Als Gymnasiallehrerin ist es mein politisches Herzensprojekt, die Schulentwicklung in Marktheidenfeld voranzutreiben und mitzureden beim Neubau von Gymnasium und Realschule und der Neugestaltung eines attraktiven Schulcampus. Für die Innenstadt wünsche ich mir weniger Leerstände und einen lebendigen Stadtkern.

Günter Geißler
62, Elektriker
Liste 7, Platz 24 – Kreistag Liste 3, Platz 46
Ehrlich währt am längsten. Ich will keine halben Sachen machen, sondern gradlinig politisch verändern. Marktheidenfeld muss für Jugendliche und junge Familien attraktiver werden. Wir müssen mehr Anreize bieten, Marktheidenfeld sein Zuhause nennen zu wollen. Wenn wir unsere vermeintlichen Schwächen zu Stärken machen, sehe ich MAR in Zukunft als eine tolle und lebenswerte Stadt.
Ich engagiere mich: Faschingsverein „Lorbser“, 1. Vorstand; Sanierungsbeirat; Vorstand FW