Die Freien Wähler stehen für kompetente, sachbezogene und zukunftsorientierte Politik ohne Schnörkel. Überzeugen Sie sich selbst:
Umwelt, Energie & Mobilität
- E-Mobilität inkl. Ladestationen fördern
- City-Bus bis in die Stadtteile, Ausbau des Nahverkehrs
- Umfassendes Verkehrskonzept unter Berücksichtigung aller Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer) und Stadtteile, Ausbau des Radwegenetzes
- Nachhaltiges Klimaschutzkonzept mit Klimamanager und Schaffung eines Bau- und Umweltamtes
- Reduzierung des Flächenverbrauches durch Nachverdichtung
- Mehr Grün- und Ruhezonen, mehr Grünstreifen und mehr Bäume – Marktheidenfeld hat das Zeug zur klimaneutralen Stadt
- „Urban Gardening“ fördern und Biotopvernetzungen um die Stadt schaffen, Niederwild und Insektenschutz vorantreiben
- Autofreie Innenstadt
- Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden
- Sicherung der Trinkwasserversorgung
Familie & Bildung
- Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen ausbauen und fördern, Betreuungszeiten in Kitas und Schulen ausweiten
- Neubau der Main-Spessart-Halle als multifunktionale Mehrzweckhalle
- Pilotprojekt zur Ausweitung der Ferienbetreung auf 6 Wochen
- Sanierung und Erweiterung des JUZE
- Entwicklung eines zukunftsorientierten Konzepts für die KiTas Kolpingstraße und Lohgraben
- Ausbau der Ganzstagsbetreuung und Ferienbetreuung für Krippen- und Kitakinder
- Mehr Freizeitangebote für Kleinkinder
- Sondierung zur Ansiedlungen von Privatschulen
- Kostenfreie Angebote für finanziell schwache Mitbürger
Wirtschaft, Tourismus & Finanzen
- Jour Fixe der Stadt mit den Wirtschaftsbetrieben – am Puls bleiben mit enger Begleitung und direkter Kommunikation
- Stärkung des innerstädtischen Handels
- vernünftiger Einsatz der städtischen Mittel durch vernünftige Priorisierung der Projekte
- Ausbau der Standortattraktivität zur Steigerung von Marktheidenfelds Finanzkraft
- Tourismusförderung durch enge Verknüpfung mit kulturellen Veranstaltungen, Touristinfo in die Innenstadt
- Unterstützung der gastronomischen Angebote für alle Altersgruppen
- Effektive Verwaltung durch Ausbau der Digitalisierung
- Fußgängerzone in der Mitteltorstraße/ Obertorstraße
- Ein- bis zweimal im Jahr Bauernmarkt
Wohnen & Gesundheit
- Bauliche Verdichtung der Innenstadt, Nachverdichtungspotenziale in Verbindung mit Begrünungskonzepten nutzen (Alter Festplatz, Udo-Lermann-Quartier)
- Mehr sozialer Wohnungsbau
- Nachnutzungskonzept Kreiskrankenhaus
- Erhalt der ärztlichen Versorgung, Unterstützung bei Nachfolgersuche, Ärztehaus
- Stärkung des generationenverbindenden Wohnens
- Wohnkonzepte speziell für jeden Ortskern, Ortskerne für Familien attraktiv und bezahlbar gestalten
- Fahrende Supermärkte in den Ortsteilen (seniorenfreundlich)
- Seniorenwohngruppen
Sport, Kultur & Freizeit
- Mainufergestaltung neu starten
- Weiterentwicklung und Ausbau der kulturellen, musikalischen, kulinarischen, sportlichen Veranstaltungen
- Freilufttheater unterhalb der alten TV-Halle
- Multifunktionshalle für Marktheidenfeld
- Freizeitanlagen erhalten und ausbauen
- Vereine und deren Jugendarbeit weiter fördern
- Marktheidenfeld für die Jugend attraktiver gestalten